Verein

Hier erfahren Sie mehr über den Verein, unsere Geschichte und nette Menschen, die mit einem unermüdlichen Einsatz dazu beitragen, dass Menschlichkeit leuchtet.

Unser Team

Das Lichterkette-Team besteht aus unseren hauptamtlichen Kolleg:innen, dem ehrenamtlichen Vorstand und unseren aktiven Mitgliedern. In der Geschäftsstelle sind für Sie erreichbar:

Linh Nguyen

Geschäftsführerin

 

REBEKKA HAUSEMER

Projektleitung | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

 

Maja Golic-Savle

Office Management

 

“Was ich gelernt habe? – Es ist wahnsinnig viel aus eigener Kraft möglich.“

Giovanni di Lorenzo

Unser Vorstand

Christine von Preyss

Harriet Austen

Myriam Brock

Peter Probst

Radoslav Ganev

Sie wollen die Lichterkette unterstützen, interessieren sich für ein Ehrenamt oder möchten Fördermitglied werden?

Unsere Geschichte

Im Herbst 1992 brannten in Deutschland die Häuser von Menschen, die hier Zuflucht gesucht hatten. Daraufhin mobilisierten vier Münchner Bürger:innen Hunderte von Helfer:innen und organisierten am 6. Dezember 1992 die erste Lichterkette in Deutschland. Mehr als 400.000 Menschen setzten mit Kerzen in der Hand ein in aller Welt beachtetes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.

Die Idee für die Lichterkette stammte von Gil Bachrach, Giovanni di Lorenzo, Christoph Fisser und Chris Häberlein.

Lichterkette – FAQ

Hat der Verein etwas mit der großen Lichterkette in München 1992 zu tun?

Ja, nachdem am 6. Dezember 1992 die große Lichterkette in Münchnen statt fand wurde unser Verein gegründet. Über 400.000 Bürger:innen setzten damals ein in aller Welt beachtetes Zeichen gegen Rassismus. Aufgrund des überwältigenden Erfolges beschlossen die Initiator:innen, für dieses Ziel weiterzuarbeiten.

Wer steckt hinter der Lichterkette e.V.?

Die Initiator:innen der Lichterkette waren Gil Bachrach, Giovanni di Lorenzo, Christoph Fisser und Chris Häberlein. Seitdem sind viele weitere ehrenamtliche Mitglieder und  Fördermitglieder dazugekommen, die den Verein aktiv tragen und unterstützen. Das Büro mit seinen vielfältigen Aufgaben wird vom Geschäftsführer Radoslav Ganev geleitet. 

Warum organisiert der Verein keine Lichterketten-Demonstrationen mehr?

Wir finden, dass ein so großes und bewegendes Zeichen nicht wiederholbar ist und für sich stehen bleiben sollte.

Was macht der Verein Lichterkette e.V. heute?

Wir entwickeln und fördern Projekte, Initiativen und Aktionen, die sich für ein friedliches Zusammenleben, gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus einsetzen. Wir vergeben gemeinsam mit dem Migrationsbeirat und der Stadt München einen Förderpreis. Bitte informieren Sie sich hier über die Fördermitgliedschaft bei der Lichterkette.

Wie finanziert sich die Lichterkette e.V.?

Die Projekte der Lichterkette e.V. werden über Förderbeiträge, Spenden und Stiftungsmittel finanziert, das Büro wird von der Stadt München gefördert.

Was wird von der Lichterkette e.V. gefördert?

Die Lichterkette e.V. unterstützt ausschließlich Projekte, die auf eine Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund hinwirken. Das können z.B. Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe, Berufsvorbereitung oder Weiterbildung sein. Einzelfallhilfen leisten wir in der Regel nicht.