Projektförderung

Die Lichterkette e.V. unterstützt ausschließlich Projekte, die sich positiv auf die Partizipation von Migrant:innen und Geflüchteten in Stadt und Landkreis München auswirken – vorzugsweise ehrenamtliche Projekte. Das können Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe, Berufsvorbereitung oder Weiterbildung sein. Einzelfallhilfen leisten wir in der Regel nicht.

Wir fördern soziale Projekte und Veranstaltungen

Die Lichterkette e.V.  fördert Projekte und Veranstaltungen, die Geflüchteten und Migrant:innen ermöglichen, sich in unserer Gesellschaft willkommen zu fühlen.

Hierzu zählen Projekte mit dem Ziel …

… die Lebensperspektiven und Partizipation von Geflüchteten u. Migrant:innen zu verbessern.

…die Themen Diskriminierung, insbesondere Rassismus und Antisemitismus zu behandeln.

…bürgerschaftliches Engagement zu den Themen Vielfalt und Antidiskriminierung zu stärken.

Wer ist Antragsberechtigt?
  • Vereine, die hauptsächlich durch Ehrenamt getragen werden
  • Gruppen / Initiativen
  • Einzelpersonen (Projekte, die von Einzelpersonen geplant und durchgeführt werden. Gemeint ist keine Einzelfall- bzw. Nothilfe)
Was wird gefördert?
  •  Sachkosten
  • Honorarkosten (Keine regelmäßigen Lohnkosten/Personalkosten)
Höhe der Förderung
  • Die maximale Fördersumme beträgt maximal 1000 €
  • Für Vereine gilt: Die beantragte Summe beträgt maximal 1/3 des Gesamtbedarfs des Projekts
Öffentlichkeitsarbeit

In der öffentlichen Darstellung z.B. Flyer, Plakate, Website, Social Media etc. soll das Logo der Lichterkette sichtbar platziert werden. Die Lichterkette soll als Förderer auf Social Media oder im Webauftritt genannt werden.  Auf Social-Media-Kanälen soll eine Verlinkung/Collab mit den Kanälen der Lichterkette stattfinden.

Bericht

Nach Projektdurchführung soll ein kurzer Bericht erstattet werden. Dieser beinhaltet unter anderem eine Statistik (z.B. Besucherzahl) und ggf. Darlegung der Ausgaben/Rechnungen.