Was haben Dattelsnacks, ein philosophisches Institut und Stadttouren gemeinsam? Richtig! Sie machen München sozialer und innovativer.
In unserem Projekt Lichterkette – #NextLevel fördern wir Ideen, die unser Zusammenleben verbessern und friedlicher werden lassen.
Wir freuen uns, die drei Gewinner:innen in der 2. Runde begrüßen zu dürfen und mit ihnen weiter zusammenzuarbeiten.
![Dattel-heldinnen](https://lichterkette.de/wp-content/uploads/2022/09/Dattel-heldinnen.jpg)
Die Dattel-Heldinnen: Hier produzieren geflüchtete Frauen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt wenig Chancen haben, leckere Dattel-Pralinen mit dem gewissen sozialen Etwas.
![Phil_Institut (1)](https://lichterkette.de/wp-content/uploads/2022/09/Phil_Institut-1.jpg)
Back to the Roots verhilft aus anderen Ländern zugezogenen Menschen, ihre eigene Kultur in München zu finden und sich über kulturspezifische Touren und Events zu integrieren.
![Back to the roots](https://lichterkette.de/wp-content/uploads/2022/09/Back-to-the-roots.jpg)
Wertebildung im interkulturellen Kontext durch das Institut für philosophische Bildung und Beratung. Dieses organisiert und leitet Werte-Gespräche mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft zu den Themen „Freiheit, Gerechtigkeit und Glück“.